Die Ärztlichen Leiter Rettungsdienst haben nach den bayerischen gesetzlichen Bestimmungen die Aufgabe, in Zusammenarbeit mit den innerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs Mitwirkenden die Qualität im bayerischen Rettungsdienst sicherzustellen und zu verbessern. Entsprechend dem Verwaltungsaufbau ist ihre Struktur mit dem Ärztlichen Leiter Rettungsdienst auf Ebene des Rettungsdienstbereichs, dem Ärztlichen Bezirksbeauftragten auf Ebene des Rettungsdienstbezirks und dem Landesbeauftragten an der Spitze ausgestaltet.
Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Bamberg-Forchheim (nachfolgend „ZRF“)
sucht zum 01.08.2022 für fünf Jahre
einen Ärztlichen Leiter (m/w/d) Rettungsdienst (ÄLRD)
in Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
nach TV-Ärzte/TdL;
Ihr Aufgabenbereich:
Tätigkeit als Ärztlicher Leiter Rettungsdienst für den Rettungsdienstbereich Bamberg-Forchheim, insbesondere
- Sicherung und Verbesserung der Qualität rettungsdienstlicher Leistungen im Zuständigkeitsbereich
- Überwachung der Patientenversorgung
- Zusammenarbeit mit allen im Rettungsdienst Mitwirkenden (ILS, Durchführende, ärztliches und nichtärztliches Personal, Kliniken etc.) und Behörden (Gesundheitsamt, Polizei etc.)
- Fachliche Beratung des ZRF bei der Aufgabenwahrnehmung
- Delegation von bayernweit abgestimmten heilkundlichen Maßnahmen an die Notfallsanitäter/innen und fachliche Betreuung
- Mitarbeit in Fachgremien und Arbeitsgruppen des Rettungsdienstausschusses
- Zusammenarbeit mit weiteren ÄLRD, dem Bezirks- sowie dem Landesbeauftragten
Unser Anforderungsprofil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Humanmedizin sowie eine abgeschlossene Facharztausbildung möglichst in den Gebieten der Anästhesiologie, Chirurgie, Inneren Medizin oder Allgemeinmedizin
- Erfolgreiche Teilnahme an einer Qualifizierungsmaßnahme zum Ärztlichen Leiter Rettungsdienst in Bayern oder einer vergleichbaren außerbayerischen Ausbildung bzw. die Bereitschaft binnen drei Jahren die erforderliche Qualifizierung zu erwerben
- Mindestens fünfjährige Einsatzerfahrung als Notarzt im Rettungsdienst sowie regelmäßige Teilnahme am Notarztdienst
- Qualifikation zum Leitenden Notarzt
- Erfolgreich abgeschlossene Eignungsbeurteilung (Assessmentverfahren beim Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement der Ludwig-Maximilians-Universität in München)
- Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Bereitschaft für Dienstreisen
- Räumliche und zeitliche Flexibilität
- Verbindliche Teilnahme an den Besprechungen mit dem ZRF und der ILS sowie bei weiteren einschlägigen Besprechungen, Gremien, Verbandsversammlungen etc.
- Keine Verbandsfunktionen i. S. d. Art. 11 Abs. 2 Satz 1 Nr. 5 BayRDG während der Tätigkeit als ÄLRD zulässig
- Hauptwohnsitz oder Arbeitsstelle bevorzugt im Rettungsdienstbereich Bamberg-Forchheim, im Ausnahmefall nach vorheriger Absprache mit dem ZRF ggf. auch in einem unmittelbar angrenzenden Rettungsdienstbereich (gilt zeitlich ab Dienstbeginn)
Unsere Arbeitsbedingungen
- Die Bestellung erfolgt für 5 Jahre. Eine erneute Bestellung ist möglich
- Die Einstellung erfolgt entsprechend der Entgeltgruppe Ä 4 Stufe 1 des TV-Ärzte/TdL
- Unterstützung durch eine Geschäftsstelle in Verwaltungs- und Organisationsfragen
- Fachliche Unterstützung durch das Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Mitnutzung eines Büroarbeitsplatzes (ab Inbetriebnahme der neu zu erbauenden Integrierten Leitstelle: Multifunktionsbüro, bis dahin: Ressourcen nach Verfügbarkeit am aktuellen Standort)
Für alle Bewerbungen gilt:
Der ZRF Bamberg-Forchheim fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Die Stelle ist nicht (weiter) teilbar.
In der Bewerbung ist schlüssig darzustellen, wie und in welchem Umfang die Bewerberin bzw. der Bewerber im Falle einer positiven Entscheidung die notwendigen zeitlichen Kapazitäten (ca. 21 Stunden/Woche) für die Tätigkeit als ÄLRD erbringen wird (z. B. durch Reduzierung der jetzigen beruflichen Tätigkeit unter Berücksichtigung ggf. bestehender weiterer Nebentätigkeiten). Zukünftige neu angestrebte Nebentätigkeiten erfordern zusätzlich die Genehmigung des ZRF.
Bitte informieren Sie sich unbedingt vor einer Bewerbung auf der Internetseite “www.zrf-bayern.de“ unter dem Menüpunkt „ÄLRD in Bayern“ umfassend über alle Voraussetzungen und Gegebenheiten, die mit der angebotenen ÄLRD-Stelle im Zusammenhang stehen.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des ZRF Bamberg-Forchheim (Tel.: 0951/95544-111, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Ihre schriftliche Bewerbung mit vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, u. a.
- Anschreiben mit Bild
- tabellarischer Werdegang mit Beschreibung der derzeitigen Tätigkeit inkl. aller Nebentätigkeiten sowie Angaben zu den jeweils hierfür anzusetzenden Wochenarbeitszeiten
- Kopien der Approbation, Facharzturkunde, Qualifikation zum Leitenden Notarzt (m/w/d, LNA) etc.
- Nachweis des / der zuständigen Aufgabenträger/s über die mindestens fünfjährige Einsatzerfahrung als Notarzt (m/w/d)
- Nachweis bereits absolvierter Assessmentverfahren und Qualifizierungsverfahren zum ÄLRD
- Konzept bezüglich der Reduzierung der Arbeitszeit im Falle der Ernennung zum ÄLRD
richten Sie bitte bis 01.03.2022 bevorzugt per E-Mail in einer pdf-Datei an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder per Post an den ZRF Bamberg-Forchheim, Paradiesweg 1, 96049 Bamberg.
Hinweis:
Für die Zeit des Personalgewinnungsverfahrens speichern wir Ihre Daten vorrübergehend. Sie finden Informationen hierzu auf unserer Homepage unter
https://www.ils-bamberg.de/index.php/downloads/category/3-informationen
(„Allgemeine Datenschutzinformationen“ und „Datenschutzinformationen für BewerberInnen“)