ILS_banner.jpg

Technische Anschaltbedingugen

 

Das Einsatzdateninterface ("EDI") der ILS Bamberg-Forchheim ist durch seinen modularen Aufbau sehr flexibel.

Dienststellen aus dem zugehörigen Hoheitsgebiet können bei der Integrierten Leitstelle beantragen ihre Einsatzinformationen (Schlag-/Stichwort, Adresse, etc.) an einen Dienstleister zu senden.

Für diese Übertragung gelten die nachfolgenden Voraussetzungen.

Der Dienstleister nennt der ILS im Vorfeld einen API Endpoint, der über das öffentliche Netz erreichbar ist.
Die Schnittstelle muss TLS verschlüsselt erreichbar sein. Die Übertragung an Endpoints, die keine Ende-zu-Ende Verschlüsselung ermöglichen kann aus Sicherheitsgründen nicht erfolgen. Der Aufruf erfolgt als HTTP POST Request.

Beispiel:

curl -X POST https://your-api.io -H "X-API-KEY: xyzabc-123" -d '{"MissionId":12345,"...":"..."}'

Die Authentifizierung muss über einen Api Key als HTTP Header oder über HTTP Basic Auth erfolgen. Details, sowie die Struktur der übermittelten Daten wird in Absprache festgelegt.

Sie haben Kunden im Zuständigkeitsbereich der ILS Bamberg-Forchheim? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Wetter Bamberg

Heute
17°C
Luftdruck: 1011 hPa
Niederschlag: 10 mm
Windrichtung: SW
Geschwindigkeit: 11 km/h
Windböen: 43 km/h

Wetter Forchheim

Heute
16°C
Luftdruck: 1012 hPa
Niederschlag: 7 mm
Windrichtung: SW
Geschwindigkeit: 11 km/h
Windböen: 41 km/h

Wichtige Telefonnummern

Für die Alarmierung in Notfällen für Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst: 112

Bei plötzlichen Erkrankungen außerhab der Sprechzeit Ihres Haus- oder Facharztes (ohne lebensbedrohliche Zustände) kontaktieren Sie bitte den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer: 116 117

Ausführliche Informationen zu diesen und weiteren Rufnummern erhalten Sie hier als PDF zum Download.

 

Formular Notfallfax
in deutsch
in englisch